Informationen der Pastoralreferentin
![]() |
Ostern im Pastoralen Raum Reinickendorf-Süd Hier darf ich einfach SEIN O hne S orgen T ief E hrlich R uhig N ah feiern und spüren: Liebe Pfarreiangehörige, Daniela Roth Link: Jesus Is Alive |
|||
Foto: © Mathias Kotonski, pbs.de Jesus |
ERSTKOMMUNIONFEIERN 2022 Jesus in meiner Hand 49 Erstkommunionkinder unseres Pastoralen Raumes haben
|
|||
Bild: © The Chosen |
Herzliche Einladung zum ersten Filmabend in unserem Pastoralen Raum Reinickendorf-Süd Am 10.06.2022, 19 Uhr
|
|||
|
||||
![]() |
Herzliche Einladung zur Teilnahme am Internationalen Forum in Altötting!
Vom 2. bis zum 7. August 2022 findet wieder Internationales Forum in Altötting mit Programmen für alle Altersgruppen statt: Emmanuel Meeting (mit Kinderprogramm): 3.-4. August. Am 3. August geht es ab 14 Uhr los, Ende am Forum Altötting: 4.-7. August. Es beginnt am Teenieforum: 3.-7. August für Teens zwischen 13 und 17 Jahren. Außerdem gibt es für Jugendliche ein internationales Nähere Infos unter www.forum-altoetting.de Wer Interesse hat am Internationalen Forum teilzunehmen, der melde sich bitte bei Pastoralreferentin Daniela Roth, die diese Fahrt organisieren wird. https://www.youtube.com/watch?v=R8rYL3Sem1k
|
|||
Bild: Peter Weidemann |
Einladung zum FRIEDENSGEBET Vereint im Gebet... |
|||
![]() |
Unsere Pfarrgemeinden kümmern sich um geflüchtete Familien aus der Ukraine. In Gemeindehäusern unserer Pfarrgemeinden St. Josef |
|||
|
||||
![]() |
Якщо ви бажаєте виступити з пастором нашої католицької парафії або помолитися з нами, зв’яжіться з нами! Даніела Рот – мирянин, розмовляє словацькою, чеською, російською та розуміє польську мову. Yakshcho vy bazhayete vystupyty z pastorom nashoyi katolytsʹkoyi parafiyi abo pomolytysya z namy, zvʺyazhitʹsya z namy! Daniela Rot – myryanyn, rozmovlyaye slovatsʹkoyu, chesʹkoyu, rosiysʹkoyu ta rozumiye polʹsʹku movu.
If you would like to speak a pastoral minister of our catolic parish or pray with us, please contact us! Daniela Roth is a lay pastoral worker, she speaks slovakian, czech, russian and understand polish. |
|||
Foto: Klaus von Poblotzki |
Hilfe für die Ukraine - ein Reisebericht |
|||
|
Liebe Leser, hier lesen Sie den gemeinsamen Aufruf der Caritas, des Erzbischofs und des Diözesanrates: Ukraine – Menschen in Not unterstützen. In ihm finden Sie auch eine Zusammenstellung konkreter Unterstützungsmöglichkeiten. Aufruf: Ukraine - Menschen in Not unterstützen
Blowin in the Wind |
|||
![]() |
Du liebender Gott, |
|||
Heilige Klara von Assisi Liebe Pfarrverbandsmitglieder, kennen Sie die Hl. Klara? Unser Erzbischof Dr. Heiner Koch hat dem Vorschlag der Namensgebung für unsere neue Großpfarrei zugestimmt. Wir dürfen in Zukunft den Namen einer der beliebtesten Heiligen tragen und uns Hl. Klara nennen. Möge uns Hl. Klara aus Assisi eine starke Inspiration, geistliche Begleiterin und Fürsprecherin auf unserem Glaubensweg sein! Hier können Sie sich über unsere Namenspatronin ausführlich informieren: www.klarissen-bocholt.de Sie finden hier auch 4 Briefe der Freundschaft zwischen der Hl. Klara und der Hl. Agnes von Prag.
"Wessen Herz nach Gott ausschaut, dessen Auge wird nicht blind. Hl. Klara
|
||||
![]() |
Wir feiern in diesem Jahr den 400. Todestag des (1567-1622)
„Er hat viele Menschen motiviert, heilig zu werden“, so äußerte sich einst über den großen Heiligen Papst Johannes Paul II. Franz von Sales hat in den großen Herausforderungen seiner Zeit den ihm als Bischof von Genf anvertrauten Menschen Hoffnung und Zuversicht zugesprochen. Eine seiner bekannten Schriften ist die Philothea. In ihr spricht er unter anderem von den „kleinen Tugenden“, die uns Menschen begleiten und leiten sollen, um zu wachsen und zu reifen. Achtsamkeit, Beharrlichkeit, Gelassenheit, Fröhlichkeit, Herzlichkeit und Dankbarkeit gehören dazu. Es ist ein Weg der vielen kleinen Schritte, den jeder von uns gehen kann. |
|||
|
||||
![]() |
Reif für die Insel! Pfingstseminar für Alleinerziehende und ihre Kinder vom 3.-6. Juni 2022 „Flechten und Entschleunigen“ – unter diesem Motto sind Sie und Ihre Kinder eingeladen, Pfingsten auf Usedom zu verbringen! Im St. Otto Haus – nur durch einen kleinen Waldspaziergang vom Ostseestrand entfernt – bei Rundum-Verpflegung – können Sie eine frühsommerliche Auszeit genießen. Einige Stunden pro Tag - während Ihre Kinder im Betreuungsteam gut aufgehoben sind – gibt Ihnen Regina Nicolay (Dipl. Sozialpädagogin und Korbflechterin) fachkundige Unterstützung, um beim Flechten mit Naturmaterialien zur Ruhe zu kommen, Abstand vom Alltag zu gewinnen und die eigenen Gedanken beim „Verflechten“ wieder einmal neu zu sortieren. So können kleine Meisterwerke entstehen. Das greifbare Ergebnis ist aber nur zweitrangig. In erster Linie geht es um die Erfahrung, eine alte Technik zu erlernen, die eine große kontemplative und entspannende Wirkung hat. Das Seminarangebot wird ergänzt u.a. durch Gesprächsrunden, christlich-spirituelle Angebote und natürlich Zeit in der Natur, am Strand, und für gemütliches Zusammensein mit anderen Müttern/Vätern und ihren Kindern. Herzliche Einladung! Anmeldung bis 9. April über das Online-Formular www.erzbistumberlin.de/anmeldung/pfingsten |
|||
|
Liebe Mütter, liebe Väter, |
|||
![]() |
Kinder und Familien – wir heißen Euch bei unseren Familiengottesdiensten herzlich willkommen!
Einmal pro Monat möchten wir unseren Familien die Frohe
|
|||
|
Be >ruf>ung: Damit Gott ins Spiel kommt 50 Jahre Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten Mit einem digitalen Festakt ist am 9. November das 50-jährige Jubiläum der Berufsgruppe der Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten gefeiert worden. Ausgehend von den Impulsen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965) wurden im Herbst 1971 die ersten Pastoralassistenten in München beauftragt. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Bätzing, dankte ausdrücklich den Pastoralreferentinnen und -referenten für ihren Dienst und betonte beim Festakt: „Pastoralreferentinnen und -referenten sind keine ‚Hilfspriester‘ oder Springer, die den Priestermangel ausgleichen sollen. Sie sind Managerinnen, Verkünder des Evangeliums, Forschende, Experimentierende und vor allem qualifizierte Seelsorgerinnen und Seelsorger.“ Er fügte hinzu: „Gut, dass es Sie gibt!“
Quelle: www.orden.de (DOK/DBK) |
|||
![]() |
Back to Church? Zurück zum Gottesdienst. Wie können wir in „Noch-und-nach-Corona-Zeit“ Menschen für einen Sonntagsgottesdienst wieder gewinnen? Eine Möglichkeit: Sie persönlich einladen! Die Grundidee ist einfach: „Lade jemanden, den du kennst, Dieser Jemand sind z.B. Verwandte, Bekannte, Freunde, Nachbarn, Kollegen… Die geliebte Sache ist ein Sonntagsgottesdienst. Ein Familiengottesdienst, ein von einer pfarrlichen Gruppe oder durch einen Chor gestalteter Gottesdienst, ein stiller Gottesdienst oder ein normaler Sonntagsgottesdienst. Grund: Gott-Vater will uns alle in eine Beziehung mit Ihm zurückbringen. Dazu hilft nicht nur Kirche als Gebäude, sondern auch das versammelte Volk Gottes, eine Gemeinschaft, die Beziehung zu Gott dem Vater zu pflegen, und das Mahl des ewigen Lebens in Jesu Gegenwart zu halten.
Machen Sie mit? |
|||
|
||||
![]() |
Unsere Pfarrgemeinden schreiben das Evangelium nach Lukas. |
|||
![]() |
Lies den Lukas! Am 1. Adventssonntag begannen wir das neue Kirchenjahr mit dem Lesejahr "C", bei dem wir in den Gottesdiensten das Lukasevangelium lesen.
|
|||
|
||||
W o r t e k a u e n … Ein Weg, die Bibel als einen Ort der mystischen Erfahrung zu erleben, könnte so aussehen: Ich lese ganz langsam die Worte der Schrift. Ich versuche, sie in mein Herz fallen zu lassen. Ich kaue gleichsam die Worte und stelle mir vor: Wenn dieses Wort die reine Wahrheit ist, welche Ahnung von Gott taucht in mir auf?
Ich lasse alles Nachdenken, lasse das Wort in mich eindringen, damit es mich prägt. In solchen Augenblicken kann ich erleben, dass es mich in eine Stille führt, die ich nicht mehr beschreiben kann. Im Wort hat mich Gott berührt. Ich denke aber nicht über Gott nach. Ich bin einfach nur da, durchdrungen vom Wort, von Gottes Geist, der im Wort in mich eingeströmt ist. (Anselm Grün in „Mystik“) |
||||
|
||||
Die „Lectio Divina“ als Methode zur fruchtbaren und gläubigen Annäherung an die Hl. Schrift |
||||
![]() |
Das Katholische Bibelwerk bietet ein vertieftes und regelmäßiges Lesen der Heiligen Schrift seit dem 14. Januar 2022 in Form einer an jedem 14. eines Monats stattfindenden "Lectio divina" an. Die neu erschienen Bibel Lectio divina kann man erwerben und das Projekt des gemeinsamen Lesen kann auch selbstständig vor Ort durchgeführt werden. Mehr unter: www.lectiodevina.de |
|||
![]() |
Gebet der liebenden Aufmerksamkeit Zeitaufwand: 10-15 Minuten, vorzugsweise am Abend 1. VORBEREITUNG Suche einen Platz, der hilft, sich ungestört dem Gebet zu widmen. Spüre, wie der Atem ohne aktives Zutun funktioniert. Nichts ist zu tun, außer: Nimm bewusst wahr, dass diese Zeit exklusiv für Gott und dich ist. Verweile einen Moment und werde still. 2. GEBET DER ÖFFNUNG Bitte Gott laut oder in Gedanken – besser noch im Herzen – um einen klaren Blick auf die zurückliegenden Stunden des Tages. Bitte um den Blick, wie Gott auf deinen Tag schaut: barmherzig. 3. DEN TAG LIEBEN LERNEN Gehe nun den Tag Stunde für Stunde durch. Hetze nicht, aber schreite sanft voran. Werte nicht, aber sei ehrlich. Nimm wahr und verstecke nichts. Fragen, die leiten können: • Was hat mich überrascht? • Was erfüllt mich mit Freude und Energie? • Gab es Höhepunkte? • Was ließ mich lachen? • Was hat mich berührt? • Was ist nicht so gelungen? • Was bedauere ich? • Was ist unerfüllt geblieben? • Was hat weg getan? • Was ersehne ich?
4. LIEBESFORMEL Lege alles, was erlebt und erspürt wurde, dankbar in die Hand Gottes. Wenn mit Freude, dann mit Freude. Wenn mit Traurigkeit, dann mit Traurigkeit. Wenn mit Sorge oder Unruhe oder Hoffnung oder…, dann mit Sorge oder Unruhe oder Hoffnung oder… Aber jedes Mal mit der Gewissheit: Gott, der die Liebe ist, ist da. So kann, wo nötig, Versöhnung und Heilung geschenkt werden. 5. AUSBLICK Wage einen Ausblick auf den morgigen Tag und bitte um Gottes Beistand. Abschließend kann ein Vaterunser folgen. Wenn das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit zum täglichen Ritual der himmlischen Partnerschaft wird, bleibt dies nicht ohne positive Folgend für die Liebe der irdischen Welt. Die Liebe bleibt lebendig und frisch. Denn: Wer aus Gott lebt, entscheidet sich zu lieben. Und ein zur Liebe entschlossenes Herz kann grenzenlose Güte ausstrahlen. Frére Roger
Quelle: Sebastian Schwertfeger / Bereich Pastoral im EBO Berlin |
|||
|
||||
Bild: Sarah Frank, factum/ADP |
Wir suchen Ehrenamtliche MitarbeiterInnen Die Erstkommunionvorbereitung nähert sich ihrem Ende zu und ich bin sehr dankbar für viele MitarbeiterInnen, die Kinder auf ihrem Kommunionweg begleitet haben. Vergelt´s Gott, liebe KatechetInnen, liebe Familiengottesdienstteams, liebe Eltern unserer Erstkommunionkinder, liebe engagierte Pfarreien-Mitglieder! Möchten auch Sie, liebe LeserInnen, sich in unseren Pfarrgemeinden mit ihren Talenten einbringen, Zeugen der Verkündigung und Vermittler der Jesu frohen Botschaft sein? Lassen Sie es uns wissen. Wir suchen Verstärkung für verschiedene Dienste in unseren Pfarreien und möchten neue aufbauen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, wir freuen uns auf Sie! Download: Der Hl. Paulus und seine MitarbeiterInnen
|
|||
![]() |
Das Jahr der Familie 2021/2022 Papst Franziskus hat am Fest des Hl. Josef das Jahr der Familie ausgerufen, das mit einem Familientreffen in Rom im Juni 2022 beendet wird.
|
|||
![]() |
10. Welttreffen der Familien |
|||
Download des |
Das 10. Internationale Weltfamilientreffen findet vom 22.-26. Juni in Rom statt Es wird am Sonntag, den 26. Juni 2022 offiziell mit einer Heiligen Messe mit Papst Franziskus beschlossen. Es ist in diesem Jahr anders als sonst geplant: Die Diözesen und Gemeinden sollen zu lokalen Orten des weltweiten Treffens werden. Rom bleibt zwar der zentrale Ort des Treffens und der internationalen Konferenz – aber parallel gibt es überall auf der Welt Angebote für Familien. Ein weltweites Großereignis, das Familien über alle Grenzen hinweg verbindet. Der deutsche Abschlussgottesdienst wird aus Vechta übertragen / gestreamt. Detailinfos unter https://www.dbk.de/themen/10-weltfamilientreffen Herzliche Einladung zu den Familiengottesdiensten im Monat Juni, deren das Motto das weltweite Familientreffen ist! |
|||
![]() |
Brief von Papst Franziskus an die Ehepaare anlässlich des „Familienjahres Amoris laetitia“ Liebe Eheleute in aller Welt! |
|||
![]() |
Ob Sie sich als Familie oder Ehepaar eine Auszeit nehmen wollen, Ihre Füße beim Tanzen schwingen lassen oder sich von unserem Erzbischof Koch zu Ihrem Hochzeitstag ein Segenspäckchen zusenden möchten, unser Erzbistum möchte Sie anlässlich dieses besonderen Jahres beschenken.
Download: |
|||
![]() |
Liebe Paare, möchten Sie sich eine Auszeit und „Quality Time“ für Ihre Partnerschaft gönnen? Eine Reihe von Möglichkeiten hierzu gibt´s in Berlin im kommenden Jahr – für Paare jeden Alters, egal ob verheiratet oder nicht, teils an schönen und besonderen Orten, und: teils bei Bedarf mit Kinderbetreuung! Hier können Sie sich die Angebote herunterladen
|
|||
![]() |
Welttag der Großeltern und Senioren – An jedem 4. Sonntag im Juli soll dieser Welttag begangen werden. Welch ein großartige Idee, an einen Festtag im Jahr unsere Ältesten zu ehren! Unseren Eltern, Großeltern und allen, die uns viel von der Weisheit des Lebens erzählen können, von ihren Lebenserfahrungen und Erinnerungen. Ihnen verdanken wir nicht nur unser Leben, sondern all das, was wir sind und haben. Danke und Vergelt´s Gott, liebe Eltern, Großeltern, liebe Senioren! Es ist noch nicht zu spät, Ihnen auch jetzt noch einen lieben Gruß zu senden. Wenn Sie dies gerne tun möchten, haben wir Ideen für Sie. Im Anhang finden Sie Postkarten mit Motiven. Und ansonsten sind der Phantasie, den Großeltern mal ganz bewusst „Danke“! zu sagen oder sie mit etwas Schönem zu überraschen, natürlich keine Grenzen gesetzt… |
|||
|
||||
Bild: Katharina Wagner |
Wunsch nach der Taufe Ihres Schulkindes? Liebe Eltern, Ihr Kind ist noch nicht getauft, geht bereits in die Schule und Sie überlegen es sich, es taufen zu lassen? Wir freuen uns darauf, es in unserer Glaubensgemeinschaft willkommen zu heißen!
Download: Flyer Taufe für Schulkinder
|
|||
![]() |
Zeugnisse des Glaubens Wir brauchen Zeugnisse zu lesen und zu hören, die davon erzählen, wie Gott ins Leben der Menschen eingreift, wie er wirkt und was er bewirkt. Nun lesen Sie ein beeindruckendes Zeugnis darüber, wie eine Familie einen neuen Zugang zum Glauben fand. Mit der Sehnsucht fängt alles an!
Download: Zeugnis
|
|||
Foto: Friedbert Simon |
Wallfahrt nach Altötting
Bereits im Frühjahr hatte unsere Pastoralreferentin zu einer Fahrt zum Eucharistischen Kongress in Altötting eingeladen. Dieser war zum letzten Wochenende im Kirchenjahr geplant und sollte mit der Heiligen Messe am Christkönigssonntag enden. Ein erstes Treffen mit den angemeldeten Personen fand bereits im März statt.
Doch dann kam alles anders. Die 4. Corona-Welle sorgte dafür, dass der Kongress nicht in Präsenz, sondern nur über die Medien stattfinden konnte. Auch einige Interessierten sagten auf Grund der aktuellen Situation die gemeinsame Fahrt ab. Was nun? Alles absagen? Daniela kam auf den Gedanken, man könne ja den Gnadenort trotzdem besuchen und den Kongress gemeinsam von zu Hause anhören. Eine kleine Frauengruppe war schließlich fest entschlossen, Altötting aufzusuchen und den Kongress dann eben gemeinsam über Radio Horeb mitzuerleben.
|
|||
Foto: Johannes Vianey Lein |
Exerzitien & Spiritualität Die Seele zur Ruhe kommen lassen und Gott in der Stille Exerzitien sind die Möglichkeit:
Exerzitien sind:
Angebote für Exerzitien finden Sie auf den Homepages der
Quelle: (Webseite Bistum Passau, gekürzt) |
|||
![]() |
Crash Course Theologie für Laien Wer ist Jesus Christus? Warum Gott Mensch wurde? Warum musste Jesus sterben? Wie ist die Erlösung zu verstehen? Was sagt der Hl. Thomas von Aquin und die großen Konzile zur Christologie? |
|||
Liebe Leser, ich empfehle Ihnen eine Lehrreihe „Jesus Christus - Gott auf Erden“ im katholischen Fernseher ewtn.tv zu diesen und anderen theologischen und philosophischen Fragen anzuschauen, die Sie sich nur in 30 Minuten aneignen können. Prof. Dr. Dr. Dieter Hattrup, em. Dogmatikprofessor an der Theol. Fakultät in Paderborn, spricht über die wichtigsten Inhalte unseres Glaubens, führt Sie quer durch die Kirchengeschichte und erklärt sie Ihnen in aller Kürze und mit Würze.
|
||||
![]() |
Wofür brennen wir? Wofür brennen wir, wem folgen wir? Woraus leben wir und beziehen Kraft für unser Leben? Was begeistert uns, wer fasziniert? Was ist Spiritualität der Kirche, was sind ihre geistigen Quellen? An der Kath. Fachhochschule für Spiritualität in Münster laufen in diesem Semester online-Vorträge über die Spiritualität der kirchlichen Ordensgemeinschaften und das Leben ihrer heiligen Ordensstifter. Hier können Sie mehr erfahren und sich Impulse für ein intensiveres Leben mit Gott holen. Auch wir, die Pfarrgemeinde Jesu Christi im Pastoralen Raum Reinickendorf-Süd, sind fasziniert von Gott, wir sind ergriffen von dem, der Jesus Christus ist und seiner Liebe!
|
|
||
![]() |
Gebetshaus Augsburg – ein MEHR mit und für Jesus!
Download: Gebetshaus Augsburg |
|||